Was heißt Bollerwagen?
Unter einem Bollerwagen versteht man einen kleinen, vierrädrigen Wagen der per Hand gezogen wird. Wurde er früher noch häufiger für den Transport von schweren Dingen verwendet, so ist er heute dafür da Kindern eine Transport- oder Spielmöglichkeit zu bieten. Woher der Name Bollerwagen stammt ist nicht eindeutig geklärt. Eine Möglichkeit ist, dass er sich von dem polternden Geräusch ableitet, dass die ersten Bollerwagen gemacht haben, die mit ihren mit Eisen beschlagenen Rädern über Kopfsteinpflaster gezogen wurden. Eine weitere Variante ist die, dass er nach dem Besitzer einer einstmaligen Berliner Meierei, Claus Bolle benannt wurde, da die Milchprodukte auf einem Wagen von einer Person gezogen wurden.
Bollerwagen gibt es in den verschiedensten Ausführungen.

Ob der Bollerwagen mit Dach oder Transport Bollerwagen, sie bieten Familien unterwegs viele Vorteile. Zunächst finden je nach Modell 1 – 2 Kindern bis zu einem bestimmten Gewicht in ihnen Platz und können bei längeren Strecken gezogen werden. Da man für einen Ausflug, gerade bei kleineren Kindern, so einiges an Utensilien mitnehmen muss, ist man froh dies nicht alles selbst tragen zu müssen. Von der Verpflegung bis hin zur Wickeltasche und Spielzeug kann alles in einem Bollerwagen verstaut werden und dieser wird ganz einfach hinter einem hergezogen.
