Ab wann Bollerwagen?
Ein Bollerwagen ist eine feine Sache und zwar nicht nur für die Trägerinnen von Birkenstock-Sandalen. Wenn das Kind dem Kinderwagen entwachsen ist, kann es getrost in den Bollerwagen gesetzt werden. Dieser ist zwar nicht so bequem wie das gut gepolsterte Gefährt, das für die ersten Lebensmonate des Neuankömmlings auf dieser Welt bereit steht. Aber hier kann der Sprössling erste Erfahrungen sammeln, dass es im Leben nicht nur weich gepolstert zugeht.
Bollerwagen werden bevorzugt auf großen Volksfesten und auf Bundes- und Landesgartenschauen eingesetzt. Die von der Anfahrt per Bus, Bahn oder dem privaten PKW gestressten Muttis und Papis setzen ihren Nachwuchs gern in einen faltbaren Bollerwagen, um sich in Ruhe die Attraktionen der Beete, Spiellandschaften und Blumenarrangements ansehen zu können, während die lieben Kleinen am Daumen nuckelnd im schaukelnden Bollerwagen sitzen.
Bollerwagen Leihen

Bollerwagen gibt es nicht in motorisierter Variante – ein klarer Vorteil, denn sie regen denjenigen, der ihn zieht – und in modernen Familien dürfte es in der Regel der Mann sein – zu regelmäßigem Muskeltraining an. So spart der väterliche Part der Familie die Kosten für das Fitness-Studio, was wiederum den weiblichen Teil entzücken dürfte, bleibt auf diese Weise doch mehr Geld für den Kauf von Schmuck, Schuhen und anderen Konsumgütern, die die Identität der weiblichen Existenz begründen, in der Familienschatulle. Merke: Der Bollerwagen ist nicht nur als Transportmittel für diverse Gelegenheiten geeignet, sondern eignet sich auch als Kitt für so manche Beziehung.
Fazit
Wir haben unsere Jungs ab einem alter von ca. 2 Jahren in den Bollerwagen verfrachtet. Beide haben riesen Spass am Bollerwagen.
